Unterabschnitt 1Planangebot und Planannahme (§§ 17 - 23)
Inhaltsverzeichnis
- Teil 1 - Krisenfrüherkennung und -management (§ 1)
 - 
        Teil 2 - Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (§§ 2 - 93)
                  
              
                  
      
      
- 
        Kapitel 1 - Restrukturierungsplan (§§ 2 - 28 )
                  
              
                  
      
      
- Abschnitt 1 - Gestaltung von Rechtsverhältnissen (§§ 2 - 4)
 - 
        Abschnitt 2 - Anforderungen an den Restrukturierungsplan (§§ 5 - 16)
                  
              
                                
      
      
- § 5 - Gliederung des Restrukturierungsplans
 - § 6 - Darstellender Teil
 - § 7 - Gestaltender Teil
 - § 8 - Auswahl der Planbetroffenen
 - § 9 - Einteilung der Planbetroffenen in Gruppen
 - § 10 - Gleichbehandlung von Planbetroffenen
 - § 11 - Haftung des Schuldners
 - § 12 - Neue Finanzierung
 - § 13 - Änderung sachenrechtlicher Verhältnisse
 - § 14 - Erklärung zur Bestandsfähigkeit; Vermögensübersicht; Ergebnis- und Finanzplan
 - § 15 - Weitere beizufügende Erklärungen
 - § 16 - Checkliste für Restrukturierungspläne
 
 - Abschnitt 3 - Planabstimmung (§§ 17 - 28)
 
 - 
        Kapitel 2 - Stabilisierungs- und Restrukturierungsinstrumente (§§ 29 - 72)
                  
              
                  
      
      
- 
        Abschnitt 1 - Allgemeine Bestimmungen (§§ 29 - 44)
                  
              
                  
      
      
- 
        Unterabschnitt 1 - Instrumente des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens; Verfahren (§§ 29 - 41)
                  
              
                                
      
      
- § 29 - Instrumente des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens
 - § 30 - Restrukturierungsfähigkeit
 - § 31 - Anzeige des Restrukturierungsvorhabens
 - § 32 - Pflichten des Schuldners
 - § 33 - Aufhebung der Restrukturierungssache
 - § 34 - Restrukturierungsgericht; Verordnungsermächtigung
 - § 35 - Örtliche Zuständigkeit
 - § 36 - Einheitliche Zuständigkeit
 - § 37 - Gruppen-Gerichtsstand
 - § 38 - Anwendbarkeit der Zivilprozessordnung
 - § 39 - Verfahrensgrundsätze
 - § 40 - Rechtsmittel
 - § 41 - Zustellungen
 
 - Unterabschnitt 2 - Restrukturierungsrecht (§§ 42 - 44)
 
 - 
        Unterabschnitt 1 - Instrumente des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens; Verfahren (§§ 29 - 41)
                  
              
                                
      
      
 - Abschnitt 2 - Gerichtliche Planabstimmung (§§ 45 - 46)
 - Abschnitt 3 - Vorprüfung (§§ 47 - 48)
 - 
        Abschnitt 4 - Stabilisierung (§§ 49 - 59)
                  
              
                                
      
      
- § 49 - Stabilisierungsanordnung
 - § 50 - Antrag
 - § 51 - Voraussetzungen der Stabilisierungsanordnung
 - § 52 - Folgeanordnung, Neuanordnung
 - § 53 - Anordnungsdauer
 - § 54 - Folgen der Verwertungssperre
 - § 55 - Vertragsrechtliche Wirkungen
 - § 56 - Finanzsicherheiten, Zahlungs- und Abwicklungssysteme, Liquidationsnetting
 - § 57 - Haftung der Organe
 - § 58 - Insolvenzantrag
 - § 59 - Aufhebung und Beendigung der Stabilisierungsanordnung
 
 - Abschnitt 5 - Planbestätigung (§§ 60 - 72)
 
 - 
        Abschnitt 1 - Allgemeine Bestimmungen (§§ 29 - 44)
                  
              
                  
      
      
 - Kapitel 3 - Restrukturierungsbeauftragter (§§ 73 - 83)
 - Kapitel 4 - (tritt zukünftig in Kraft) (§§ 84 - 88)
 - Kapitel 5 - Anfechtungs- und Haftungsrecht (§§ 89 - 91)
 - Kapitel 6 - Arbeitnehmerbeteiligung; Gläubigerbeirat (§§ 92 - 93)
 
 - 
        Kapitel 1 - Restrukturierungsplan (§§ 2 - 28 )
                  
              
                  
      
      
 - Teil 3 - Sanierungsmoderation (§§ 94 - 100)
 - Teil 4 - Frühwarnsysteme (§§ 101 - 102)
 - Anlage zu § 5 Satz 2 - Notwendige Angaben im Restrukturierungsplan
 
Folgt in Kürze